LakeMats: Die umweltfreundliche Lösung, die keine Mikroplastik erzeugt

Kürzlich erhielten wir eine Nachricht mit einer berechtigten Sorge: „Ich habe Angst, dass Sonnenlicht diese Matten im Laufe der Zeit zersetzen wird und schließlich der See mit Mikroplastikpartikeln verschmutzt wird, die in die Körper von Fischen und Wasservögeln gelangen.“ Dies ist eine äußerst wichtige Sorge, die wir gerne erörtern.

Wie Mikroplastik entsteht

Mikroplastik in der Umwelt wird hauptsächlich durch die Zersetzung gewöhnlicher Kunststoffe unter Sonnenlicht verursacht. Diese Fragmente bleiben bestehen, da ihr Molekulargewicht zu hoch ist, um von Mikroben abgebaut zu werden. Auch wenn wir sie Mikroplastik nennen, sind sie viel zu groß, um von Mikroorganismen verdaut zu werden – es wäre, als würden Sie versuchen, Ihr Auto zu essen.

Biologisch abbaubar vs. Nicht biologisch abbaubar

Materialien, die auf natürliche Weise abgebaut werden können, werden als "biologisch abbaubar" bezeichnet, was normalerweise eine positive Eigenschaft ist – es sei denn, es handelt sich um Plastik. Gewöhnliche Kunststoffe, die unter Sonnenlicht stehen, zersetzen sich und erzeugen Mikroplastikpartikel.

Polypropylen-Geotextilien sind "nicht biologisch abbaubar", was bedeutet, dass sie sich nicht natürlich zersetzen oder auflösen können. Wir denken oft, dass nicht biologisch abbaubar eine negative Eigenschaft ist – es sei denn, es handelt sich um Plastik, das sich nicht zersetzt und daher kein Mikroplastik erzeugen kann. In diesem Fall ist nicht biologisch abbaubares Material genau das, was wir wollen.

Wie sich Sonnenlicht im Wasser verhält

Wenn Sie in einem Pool unter einer heißen Sonne stehen, werden Ihre Schultern gebräunt (oder verbrannt), während Ihre Füße unverändert bleiben. Dies geschieht, weil kurze ultraviolette Lichtwellen schnell abgelenkt werden. Das UV-Lichtspektrum (UVA, UVB und UVC) kann nicht mehr als ein paar Zentimeter Wasser durchdringen.

Aus diesem Grund erhalten unsere Geotextilien unter Wasser nahezu keine UV-Strahlen und bleiben intakt, bis sie entfernt und recycelt werden. Die Fasern zersetzen sich nicht durch Sonnenlichtexposition und erzeugen daher kein Mikroplastik.

Wenn jemand ein LakeMat aus dem Wasser nehmen und im direkten Sonnenlicht an Land lassen würde, würde der Stoff nach etwa 35 Jahren spröde werden. Aber realistisch gesehen würde niemand ein LakeMat 35 Jahre lang an Land lassen.

Die umweltfreundliche Wahl

LakeMats erzeugen kein Mikroplastik und schädigen auch nicht die Mikroorganismen, die Ihren See sauber halten. Sie sind die umweltfreundlichste Methode zur Bekämpfung von Unkraut in Teichen, Seen und Flüssen.

Weitere Informationen über die Auswirkungen von Kunststoffen und Mikroplastik in der Umwelt finden Sie in diesem Bericht des Umweltbundesamtes zu Mikroplastik.

Wählen Sie LakeMats für eine nachhaltige und effektive Lösung zur Bekämpfung von Wasserpflanzen.
Tilbage til blog